Gründungsmitglieder

Alle Mitglieder, die während der Gründungsversammlung die Satzung unterschrieben haben und noch KEINE Beitrittserklärung abgegeben haben, können Ihre Geschäftsanteile (min. 1 Anteil (100€), wahlweise mehrere) plus die 12 Anteile (1.200€) für die Nahwärme Erschließung, jetzt auch direkt auf unser Konto überweisen. Also min. 1.300€ plus je 100€ für die weiteren freiwilligen Anteile.

VR Bank Lahn-Dill eG IBAN: DE83517624340018102102 BIC: GENODE51BIK


Jetzt noch Mitglied werden.

Bis zur nächsten Mitgliederversammlung entfällt die Eintrittsgeld. Wer jetzt Mitglied wird, spart die Eintrittsgeld.

In der Beitrittserklärung können auch weitere Geschäftsanteile angemeldet werden.

LINK: Beitrittserklärung Beteiligungserklärung zum ausfüllen.

Für alle die noch keine Daten zum Verbrauch der Energie abgegeben haben ist noch der Erfassungsbogen wichtig und dabei insbesondere die Mengen der Heizarten auszufüllen.

Bitte an alle Bezieher der Nahwärme, unbedingt den Punkt 9 in der Beitrittserklärung ankreuzen.

Die Unterlagen bitte an [email protected] als Bild oder eingescannt als pdf zurücksenden. Oder bei Heiko Thielmann in den Briefkasten einwerfen. Gerne helfen wir auch beim ausfüllen der Unterlagen.

Bankeinzug; bitte den Punkt 14 ankreuzen wenn das SEPA-Mandat erteilt wird.

Hallo zusammen,

es kamen ein paar Rückfragen zu der Beitrittserklärung, daher anbei eine Muster-Beitrittserklärung und die Version zum Ausfüllen.

Wer eine Beitrittserklärung ausgedruckt haben möchte, kann uns das gerne schreiben, es wird dann eine in den Briefkasten geworfen.

  • Unter Punkt 5 könnt Ihr weitere Geschäftsanteile anmelden. Bitte die Anzahl mal 100 rechnen und die Summ in die rechte Spalte hinter 5. eintragen.
  • Den Punkt 10 müsst Ihr nicht ankreuzen, das Eintrittsgeld wird erst bei der nächsten Generalversammlung ein Tagesordnungspunkt sein, um zu entscheiden, wie hoch das sein soll. Bis dahin bezahlen Alle die eintreten kein Eintrittsgeld.
  • Eine Bitte an alle Bezieher der Nahwärme, unbedingt den Punkt 9 in der Beitrittserklärung ankreuzen und in der rechten Spalte die 1.200€ eintragen.
  • Bitte nur ein Kreutz bei 13. oder 14. machen. Da geht es um das dauerhafte SEPA-Mandat, uns ist am liebsten, wenn Ihr den Punkt 14 ankreuzt.
  • Wenn kein SEPA-Mandat erteilt werden soll, dann 13. ankreuzen und jeweils den Gesamtwert aus der rechten Spalte eintragen.

Wenn noch Fragen sind, gerne Anrufen.

Die Unterlagen bitte kurzfristig, an [email protected] als Bild oder eingescannt als pdf zurücksenden. Oder bei Heiko Thielmann in den Briefkasten einwerfen.


Gründungsversammlung

Wir sind überwältigt, mit so viel Zuspruch hatten wir nicht gerechnet. Toll! Wir freuen uns.

Wir haben deutlich über 80 Gründungsmitglieder für die Bürger-Energie-Erdbach.

Wie gestern besprochen bitte die Beitrittserklärung Beteiligungserklärung noch ausfüllen und an [email protected] als Bild oder eingescannt als pdf zurücksenden. Oder bei Heiko Thielmann in den Briefkasten einwerfen.

 

 

 


Wer am Samstag nicht dabei sein kann und dennoch gerne Gründungsmitglied werden möchte. Kann diese Vollmacht für die Gründungsversammlung ausfüllen und jemanden auswählen der Anwesend sein wird und den Beitritt für Dich besiegelt. Die Vorlage ist so weit selbsterklärend!

Der Erfassungsbogen, dient dazu festzustellen wie viel Energie produziert werden muss.

Die Absichtserklärungen wurde nach der Infoveranstaltungen im Schützenhaus sowie den beiden Veranstaltungen im DGH eingeführt, um herauszufinden ob sich für die Gründung einer Genossenschaft genügend Mitmacher finden. Damit wir die Machbarkeitsstudie in Auftrag geben und bezahlen können.

Es haben sich durch die Absichtserklärung genügend Mitmacher gefunden.

Wichtig ist, dass alle die eine Absichtserklärung unterschrieben haben, jetzt bei der Gründungsversammlung anwesend sind, um die Satzung und das SEPA-Mandat zu unterschreiben. Wer das macht, ist Gründungsmitglied der Genossenschaft. Er muss neben einem möglichen Eintrittsgeld einen Geschäftsanteil zum Preis von 100 € erwerben.

Mit dem Beitritt zur Genossenschaft bist Du nicht automatisch Teilnehmer der Nahwärme. Du kannst Mitglied der Genossenschaft werden ohne Nahwärme zu beziehen.

Wer später die Nahwärme beziehen möchte, muss dann einen Wärme-Liefervertrag mit der Genossenschaft eingehen.

Im Anschluss an die Gründungsversammlung startet der Eintragungsprozess der Genossenschaft im Genossenschaftsregister, Finanzamt und Gewerbeamt. Während dieses Zeitraums können keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden, erst wieder, wenn dieser Prozess abgeschlossen ist.

Eure Anwesenheit und die Unterschrift unter der Satzung sind sehr wichtig für die Gründung. Wenn Ihr bei der Gründung nicht da sein könnt, schreibt uns bitte oder ruft Heiko Thielmann an.

 

Unser Ziel ist, dass möglichst viele Haushalte sich der Nahwärme anschließen, um zukünftig vom günstigen Preis dieser Energie profitieren. Und weil es für alle günstiger wird.

Während der Gründungsversammlung können wir aus zeitlichen Gründen leider inhaltlich nicht sehr stark auf spezielle Fragen zu der Konzeption der Nahwärme einsteigen.

Aus diesem Grund möchten wir zur unverbindlichen Infoveranstaltung am 12.11. ab 13:00 Uhr im DGH einladen. Wir stehen, gerne auch mit einem persönlich vereinbarten Termin, für deine Fragen zu der Nahwärme bereit.

In der Gründungsversammlung werden Punkte zur Entscheidung vorgelegt. Einige dieser Punkte können besprochen, diskutiert und verändert werden. Wir sind an vielen Punkten offen. Es ist nicht alles in Stein gemeißelt. Zum Beispiel:

Der Name der Genossenschaft, die Grundgebühr, die Zählergebühr, die Höhe der vor zu haltenden Kapazitäten (für spätere Teilnehmer)

Diese variablen Punkte sollten kein Grund sein, sich nicht an der Nahwärme anzuschließen. Wir wollen darüber gerne reden. Deshalb bitten wir euch, uns Eure Bedenken, Änderungswünsche und Anregungen gerne vor oder spätestens während der Gründungsversammlung zu nennen.

Wir wollen, dass die Nahwärme in Erdbach ein gemeinschaftliches Projekt wird und wir möchten gerne Alle mitnehmen.

Auch wer gerade nicht am Bezug der Nahwärme-Energie interessiert ist, kann jetzt Gründungsmitglied der Genossenschaft werden. Auf alle Geschäftsanteile wird es eine Gewinnausschüttung geben. Die Höhe wird jährlich in der Generalversammlung festgesetzt. Alle Geschäftsanteile können zum Schluss eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von fünf Jahren gekündigt werden. Geschäftsanteile können auch übertragen oder vererbt werden. Jedes Mitglied hat eine Stimme in der Generalversammlung, unabhängig von der Zahl der Geschäftsanteile.

Viele Grüße von der Projektgruppe

Einladung zur Gründungsversammlung                                                                                         Erdbach, den 12.10.2022

Link zum Download der Einladung

[An alle Interessenten]

Wir,

Frau Dorothee Maiwald

und die

Herren Arnd Kureck, Günter Winkel, Kai-Andre Müller, Sascha Mankel, Kai Winkel und Heiko Thielmann

laden Sie / Euch herzlich ein zur Gründungsversammlung der Genossenschaft Nahwärmenetz Erdbach am 12.11.2022 um 16:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Erdbach.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers
  3. Erläuterung des Gründungsvorhabens, Businessplan und Aussprache
  4. Erklärung zur Errichtung einer Genossenschaft
  5. Vorlage und Erläuterung des Satzungsentwurfs
  6. Aussprache mit anschließender Beschlussfassung über die Annahme der Satzung und Unterzeichnung der Satzung durch die Gründungsmitglieder
  7. Eintritt in die erste Generalversammlung
  8. Wahl eines Versammlungsleiters und eines Schriftführers
  9. Wahlen zum Aufsichtsrat Unterbrechung (Konstituierung des Aufsichtsrates und Bestellung des Vorstandes)
  10. Bekanntgabe der Wahlergebnisse zum Aufsichtsrat und zur Bestellung des Vorstandes
  11. Beschlussfassung zu Ermächtigungen des Vorstands
  12. Beschlussfassung über die Festsetzung der Beschränkungen nach § 49 GenG
  13. Beschlussfassung über die Vergabe einer Machbarkeitsstudie
  14. Beschlussfassung über den Beitritt zum Prüfungsverband
  15. Erläuterung zum weiteren Verfahren
  16. Verschiedenes

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen

(die Initiatoren)