Liebe Erdbacher,
Die Idee ist, die Erdbacher Meilensteine also Besonderheiten, die das Dorf geprägt haben in den Vitrinen im DGH Flur auszustellen.
Diese Vitrinen sollen dem Betrachter Lust machen mehr erleben zu wollen. Besuch der Schauhöhle, Karstlehrpfad, Museum, wohnen in Erdbach 😊 usw.
An der Rückwand der Vitrinen werden die Meilensteine in einer Zeit-Skala beschrieben und einzelne wichtigen Exponate oder Bilder auf den Glasböden der Vitrinen ausgestellt.
Eine bitte an ALLE diese Meilensteine zu prüfen und mir ggf. Änderungen und Ergänzungen, die ich nicht aufgeführt habe, mitzuteilen. Der Zeitstrahl wird dann professionell gedruckt, es wäre schade, wenn etwas fehlt.
Grüße vom Heiko
[Link] Meilensteine Erdbach 2022
vor 400 Millionen Jahren
Die Region um Erdbach liegt in einem Devonmeer
vor 350 Millionen Jahren
Erdbach liegt im unterkarbonische Kulmmeer
vor 300 Millionen Jahren
Die Steinkammern sind entstanden
1000 – 1500 vor Christus
Aus dieser Zeit wurden menschliche Gebeine, Schmuckstücke Kleingeräte, Topfscherben und ein Knochenpfeifchen geborgen.
600 bis 500 Jahre vor Christus
In der kleinen Steinkammer werden vier Erwachsene und ein Kind bestattet
1230
Erdbach wurde dem deutschen Orden um 1230 von dem Grafen Heinrich von Nassau geschenkt.
1250 -1300
Die frühgotische Kapelle wird als Wallfahrtskirche in Erdbach erbaut
1308
In Erdbach wird eine Linde gepflanzt. Die erst viele hundert Jahre später Ihre Bedeutung als Naturdenkmal bekommt
1588
Der Schulbetrieb wird in Erdbach aufgenommen
1788
Die frühgotische Kapelle wird renoviert
1826
Bau der ersten Schule
1869
Die Kapelle erhält die erste Glocke mit der Inschrift „Ehre sei Gott in der Höhe“ und im Ton CIS gestimmt
1884
Der Archäologe Oberst von Cohausen veranstaltete im Jahr 1884 Ausgrabungen in der Kleinen Steinkammer, die eine späthallstattzeitliche Bestattung zutage förderte.
1893
Am 13. Mai wird die freiwillige Feuerwehr gegründet. Das Durchschnittsalter der Gründer betrug zur Zeit der Gründung 24 Jahre. Das waren damals 34 aktive Männer. Heute kaum vorzustellen.
Ende 19. Jahrhundert
Die Kirche wird unter Denkmalschutz gestellt
1906
Inbetriebnahme der Westerwald-Querbahn Herborn – Westerburg
1909
Die frühgotische Kapelle wird renoviert
1910
Ein Güterzug durchbricht von Schönbach abwärts fahrend wegen Bremsversagens den Prellbock im Erdbacher Bahnhof und die Lok kommt kurz vor dem Haus Winkel (später Stunz) zum Stehen. Das Zugbegleitpersonal (Lok-Führer, Heizer, Bremser) war vor dem Eintreffen in Erdbach abgesprungen. Es entstand kein Personenschaden.
1911
Einweihung der neuen Schule
1920
Gründung des Posaunenchors
1938
Zugunglück
1945
Bomben fielen auf Erdbach
1952
Gründung des Männergesangvereins
1952
Das Gemeindehaus wurde an die Kirche angebaut.
1953
Gründung des Sportvereins
1963
Gründung des Schützenvereins
1966
Einweihung Friedhofskapelle
1968
Die frühgotische Kapelle wird renoviert
1968
Die Kirche erhält eine zweite Glocke, gegossen in der Sinner Glockengießerei Rincker, mit der Inschrift „Frieden auf Erden – gestiftet von der ev. Kirchengemeinde Erdbach“ und im Ton E gestimmt.
1968
Die Erdbacher Schule wird geschlossen
1972
Die von den heimischen Heimatforschern Willi Hofmann und Heinz-Carl Bender eingerichtete Ausstellung zur Erdgeschichte und Vorgeschichte im Erdbacher Dorfgemeinschaftshaus in die Obhut der damaligen Gemeinde Erdbach übergeben.
1973
Zugunglück
1975
Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses
1977
25 jähriges Jubiläum und Sängerfest MGV „Sangesfreunde“
1977
Erdbach verliert die Selbstständigkeit und wird in die neue Großgemeinde Breitscheid aufgenommen.
1980
750 Jahr Feier in Erdbach
1983
Erdbach gewinnt den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“
1991
80 Jahr Feier der Schule
1993
100 Jahr Feier der freiwilligen Feuerwehr
1995
75 Jahr Feier vom Posaunenchor
1996
Das Gemeindehaus an der Kirche wird erheblich erweitert.
1997
Gründung eines Heimat und Geschichtsvereins
1999
Gründung M f G ~ Menschen für Gott
2000
25 Jahr Feier des Dorfgemeinschaftshauses
2002
Die Kirche erhält ihre erste Pfeifen-Orgel. Sie wurde bei der Firma Hardt in Weilmünster gefertigt
2002
50 jähriges Vereinsjubiläum MGV Sangesfreunde
2007
Die alte Dorflinde, das Naturdenkmal und Wahrzeichen von Erdbach wird durch einen Sturm stark beschädigt
2009
Die Kirche wird grundlegend im Zuge der Dorferneuerung renoviert
2011
Der 100 jährige Geburtstag der Schule wird gefeiert
2013
Der 50-jährige Geburtstag des Schützenvereins wird groß gefeiert