Leider ist auch der verbliebene Rest der alten Linde im April 2022 zerstört worden.
Arbeiten an der Linde am 21.10.2021
Arbeiten an der Linde am 16.05.2020
Erich Rauner hegt und pflegt einen Trieb an der alten Linde und siehe etwas Neues wächst… „Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde.“ Jesaja 43, 18-19
Milena und Luis sind ganz traurig, weil die Linde so zerstört ist. 10.05.2015
Die Linde im Mai 2015
Ein, oder vielleicht sogar, DAS Erdbacher Denkmal in Gefahr!
Nachdem die Linde ihren letzten Ast abgeworfen hat, wächst im Rest wieder ein neuer Trieb. Mal abwarten was die untere Naturschutzbehörde für die Alte noch übrig hat…
Vermutlich das letzte Bild der alten Linde.
Am frühen Abend des 09. Mai 2015 nach einem schon „durchwachsenem“ Wetter den ganzen Tag über, erreicht Erdbach ein kurzer aber starker Regenschauer. Die Linde steht in vollem und frischem Blätterwerk. Vermutlich ist die Menge an Wasser und ein Windstoß für den zusammenbruch der Lindeverantwortlich.
Ein trauriger Rest steht noch. Doch sie hat selbst für ihr Weiterleben vorgesorgt und an ihrem Stamm kleine grüne Triebe gebildet.
Wir sollten dafür sorgen, dass sie nicht ganz entfernt wird, sondern dass dort in der Dorfmitte aus diesen kleinen Zweigen wieder ein großer Lindenbaum wachsen kann!
Schon seit Jahren ist die Linde im Innenbereich ausgehöhlt und durch Eisenstangen verstärkt. So ist nur noch ein kleiner schmaler Holzrand hiner der Rinde für die Festigkeit und den Wachstum verantwortlich. Jetzt hat dieser schmale Rand nicht mehr gehalten, das sit sehr schade. Seit jeher war die Linde ein Ortsbildprägender Baum in Erdbach. Auch war sie ein Treffpunkt für alle Gelegenheiten.
1975 wurde die Dorflinde im Auftrag der zu der Zeit noch selbstständigen Gemeinde Erdbach mit großem Kostenaufwand von einer Spezialfirma von Faulstellen innen und außen gesäubert und imprägniert. Der hohle Stamm mit durchgehenden Schrauben verstärkt und in die Hauptäste mit Stahlseilen gesichert. Man hoffte, dass dieses alte Naturdenkmal noch manche Generation überlebt.
Bei dieser Restauration hat man einige junge Ausschläge der alten Linde abgenommen und verpflanzt. Einer dieser „Originalableger“ steht am Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses.
(22.08.2007)
Heute früh erreichen mich diese nicht sehr schönen Bilder. Die alte Linde hat kräftig „Federn gelassen“ Der Sturm in der Nacht hat den „linken Ausleger“ in die Knie gezwungen.
(23.08.2007) Nach Information aus dem Rathaus, von Timo Selig, haben Mitarbeiter der zuständigen Naturschutzbehörde haben die Erdbacher Linde gestern begutachtet und erklärt, den Baum auf jeden Fall retten zu wollen. Der Baumpfleger des Kreises hat sich die Linde angesehen, und den Baumdoktor beauftragt, die Linde dauerhaft zu sichern. So wie die Linde jetzt dort steht, soll sie stehen bleiben.
Danke an Stefan Seibel und Brigitte Leng für die Zusendung dieser Bilder.
Die Linde
ist mit fast 700 Jahre ein Naturdenkmal in Erdbach. Sie ist innen hohl, und seit jeher ein Treffpunkt, von dem viele Events gestartet werden.