Umfrage zur Dorflinde
Die Linde ist am 09. Mai 2015 abgebrochen. Die Linde ist seit jeher ein Treffpunkt für uns. Zu der alten Linde mit ihrem dicken Stamm können viele Bürger eine Geschichte…
Die Linde ist am 09. Mai 2015 abgebrochen. Die Linde ist seit jeher ein Treffpunkt für uns. Zu der alten Linde mit ihrem dicken Stamm können viele Bürger eine Geschichte…
Erdbach war das "Dolle Dorf" Am 16. Februar 2012 warten viele Erdbacher im Schützenhaus auf das Kamerateam des HR Mit vielen Zuschauern lauschten der aus Kassel angereiste Reporter mit…
Im Winter war samstags Wildfütterung angesagt. Zum Unterrichtsbeginn wurde bei »Daubs Herbert« Wildfutter geholt und in Rucksäcke verstaut. Dann ging's mit Skiern und Schlitten in die Gemarkung, um die Futterstellen…
Es waren damals die Jahre, in denen die Landwirtschaft noch in der Blüte war. In jedem Stall standen mindestens eine Kuh und ein Schwein. Da war noch Handarbeit gefragt. Von…
In der großen Pause fand dann die große Fütterung der hungrigen Schüler statt. Da kamen dann die Mütter und Omas und trugen auf ihren Händen und Unterarmen lange »Rimmdonge mit…
Als die Frau des Erdbacher Dorfschullehrers die Jungs aus dem Klassenzimmer zum Teppich klopfen abkommandierte Lang, lang ist's her, die Zeit, in der Habichts Fritz das Zepter in der Erdbacher…
Wenn früher in Erdbach das Motorrad von Trieschs Ewald knatterte, gab es Kochtopfhaarschnitte für 50 Pfennig! Wer ging früher schon zum Frisör? Erstens war das eine Geldfrage, und zweitens waren…
Der ehemalige Erdbacher Bürgermeister Gerhard Enners war für seine schmackhaften Blut- und Leberwürste bekannt. Von den Nachkriegsjahren bis zum Ende der 60er Jahre sah man es vielfach, das am »Krampholz«…
Der frühere bäuerliche Haushalt erforderte mancherlei Geräte, Werkzeuge und Gefäße, die aus den älteren Rohstoffen - Ton, Eisen, Holz - hergestellt wurden. Für ihre Anfertigung gab es jeweils besondere Handwerker:…